Anmeldung Impulsveranstaltung
Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie in diesem Text über uns als Verantwortlichen sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Terminbuchung über Sie erheben. Damit möchten wir Ihnen transparent den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erklären und die Pflichtinformationen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) erfüllen.
Verantwortliche/r
Verantwortliche/r im Sinne der des Art. 4 Nr. 7 DSGVO und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Stadt Lügde
Der Bürgermeister
Am Markt 1
32676 Lügde
Mail: info@luegde.de
Telefon: 05281 77080
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
Datenschutzbeauftragte der Stadt Lügde
Am Markt 1, 32676 Lügde
Telefon: 05281/77080
E-Mail: datenschutz@luegde.de
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen eine Teilnahme an unserer Impulsveranstaltung zu ermöglichen. Durch die Angabe Ihres Vor- und Zunamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse können wir Sie als Teilnehmende kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten daher zur Vertragserfüllung im Rahmen der Impulsveranstaltung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Übersicht der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Für diese Terminbuchung verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Vor- und Zuname
E-Mail-Adresse
Institution/Funktion
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, uns diese personenbezogenen Daten mitzuteilen. Für die Teilnahme am Speed Dating ist die Bekanntgabe der personenbezogenen Daten hingegen erforderlich.
Eine automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Wir setzen bei der Umfrage zur technischen Umsetzung den Auftragsverarbeiter Alchemer (Alchemer, LLC.,168 Centennial Parkway, Unit #250,Louisville, Colorado, 80027, USA) ein. Hierzu haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen. Die weiteren Informationen zu diesem Dienstleister und der durch den Dienstleister stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie auch hier auf der Webseite, unter dem unten rechts weiterführenden Link „SurveyGizmo Privacy Policy“)
Die personenbezogenen Daten könnten hierbei in einen sogenannten Drittstaat übertragen werden, hierunter fallen z.B. die Vereinigten Staaten. Eine solche ist nur zulässig, wenn das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau Ihrer Daten eingehalten wird. Deswegen haben wir in dieser Auftragsverarbeitungsvereinbarung für den eventuell möglichen Drittstaatentransfer geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO, den sogenannten Standarddatenschutzklauseln („Standardvertragsklauseln“ oder auch „Standard Contractual Clauses“), vereinbart. Mit Urteil vom 16.7.2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das EU-U.S. Privacy Shield für unwirksam erklärt (Rs. C-311/18; sog. Schrems II). Zugleich hat der EuGH aber auch entschieden, dass der Beschluss der Kommission über Standardvertragsklauseln (2010/87/EU) grundsätzlich weiterhin gültig ist, sodass Standardvertragsklauseln für eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer grundsätzlich weiter genutzt werden können.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu dieser Terminbuchung, solange bis der Zweck weggefallen ist, dies wird die Durchführung der Impulsveranstaltung sein. Wir löschen die personenbezogenen Daten der Terminbuchung spätestens nach 120 Tagen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten findet sich hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist unter den folgenden Daten zu erreichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de